Homöopthie
Der „Entdeckervater“ der Homöopathie war Samuel Hahnemann.
geb.: 10. April 1755 in Meißen
gest.: 2. Juli 1843 in Paris
Er schrieb 1810 das „Organon“ ...der Heilkunst, in welchem er die Wissenschaft der Ähnlichkeitslehre begründete und welches unter anderen auch als „Handwerkszeug oder Rüstzeug“ der rationellen Heilkunde bezeichnet wird.
Ein in den Jahren entstandener Zweig der homöopathischen Anwendungsbereiche ist die Komplexmittelhomöopathie, welche in meiner Praxis sehr oft zur Anwendung kommt.
Im Praxisalltag haben sich Dank der etwas vereinfachten Verordnungsweise, die Komplexmittel unterschiedlicher Hersteller einen festen Platz erobert.
Sehr einfach dargestellt, sind in diesen Mitteln entsprechend der Ähnlichkeitsregel Substanzen vorhanden, welche in einen bestimmten Wirkungskreis/Symptombereich passen und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen können.
Auch hier erfolgt natürlich die Anwendung nach sorgfältiger Anamnese.
Ich nenne hier nur einige Herstellerfirmen, die über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung dieser Mittel verfügen und welche sich in meiner Praxis bewährt haben.
Fa. JSO spagyrische Komplexmittel
Fa. Kattwiga, Fa. Nestmann, Fa. Pascoe, Fa. Hevert, Fa. Heel, Fa. Pflüger
WALA, WELEDA---anthroposophische Richtung
Fa. Combustin........usw.